Das PEFC-Siegel: Unabhängig und weltweit anerkannt

Die wichtigsten Argumente für PEFC

Die PEFC-Zertifizierung bildet mit hohen Standards zur Waldbewirtschaftung einen zuverlässigen Nachweis einer nachhaltigen Forstwirtschaft. Das PEFC-Siegel auf Produkten bietet Unternehmen und Verbrauchern die Gewähr einer ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltigen Bewirtschaftung der Wälder. Hier stellen wir vor, warum:

Strenge Standards – für Waldbesitzer und Unternehmen

PEFC ist eine globale Organisation mit dem Ziel einer weltweit nachhaltigen Forstwirtschaft. Die weltweit gültigen Kriterien für nachhaltige Waldbewirtschaftung basieren inhaltlich auf internationalen Beschlüssen der Nachfolgekonferenzen der Umweltkonferenz von Rio 1992.

Die deutschen PEFC-Standards für nachhaltige Waldbewirtschaftung verlangen beispielsweise den Verzicht auf Kahlschläge und auf den Einsatz von Pestiziden. Sie fordern standortgerechte Mischbestände und den Erhalt von Biotopholz. Verboten sind genetisch veränderte Organismen. Über die Produktkettenzertifizierung (Chain-of-Custody-Zertifizierung, CoC) bietet PEFC einen lückenlosen und verbindlichen Herstellungsnachweis, mit dem Holzrohstoffe aus Raubbau oder illegalem Einschlag ausgeschlossen sind.

Glaubwürdig, weil unabhängig

PEFC baut dabei auf vollkommen unabhängiger Zertifizierer. Souverän und unbeeinflusst überprüfen sie, ob alle PEFC-Vorgaben erfüllt wurden – im Wald und in der Produktkette. Dabei folgen sie weltweit gültigen ISO-Normen. Sie werden von der einzigen offiziellen Akkreditierungsstelle , der DAkkS in Berlin, überwacht.

Strenge Zertifizierungsanforderungen

Nur die Unternehmen, die lückenlos nachweisen können, dass die verarbeiteten Rohstoffe aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammen, erhalten das PEFC-Siegel. Dies wird regelmäßig von unabhängigen Zertifizierungsstellen kontrollierten.

Uneingeschränkt empfohlen und öffentlich anerkannt

Das PEFC-System entspricht exakt den Vorgaben der EU-Holzhandelsverordnung (EUTR) und gilt daher als eines der verlässlichsten Systeme, um Holz aus illegalen Quellen auszuschließen. So ist es auch nicht verwunderlich, dass PEFC regelmäßig hohe Bewertungen bei  nationalen Beschaffungsstellen in der EU erzielt, etwa dem niederländischen Timber Procurement Assessment Committee (TPAC) sowie dem britischen „Central Point of Expertise on Timber (CPET)“, die als die strengsten Standards zur Holzbeschaffung weltweit gelten (u.a. https://pefc.de/presse/pefc-erhalt-top-bewertung-von-der-britischen-regierung).

Zudem wird PEFC in den Beschaffungsrichtlinien oder Nachhaltigkeitsberichten vieler internationaler Unternehmen als vertrauenswürdiger Nachweis eingestuft. In Deutschland stufte die Bundesregierung in ihrem „Nationalen Programm für nachhaltigen Konsum" das PEFC-Siegel 2017 als „Vertrauenslabel“ für nachhaltige Holzprodukte ein. Auch das Umweltbundesamt (UBA) hat das PEFC-Siegel kürzlich in seiner Online-Präsenz „Siegelkunde“ als „Top-Siegel“ gelistet (https://pefc.de/presse/bundesregierung-wirbt-fur-nachhaltigen-konsum-pefc-siegel-als-vertrauenslabel-fur-nachhaltige-holzprodukte-eingestuft).

Diese Argumente und viele weitere haben wir für Sie übersichtlich in unserem Flyer „Die wichtigsten Argumente für PEFC“ aufgelistet: Die wichtigsten Argumente für PEFC.

Den Flyer können Sie gerne kostenfrei bei uns in der Geschäftsstelle bestellen – eine formlose E-Mail mit der gewünschten Anzahl und Ihrer Adresse genügt.

Catrin Fetz Sie haben eine Frage?
Sie haben eine Frage?
Catrin Fetz
Catrin Fetz
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit