Warum PEFC?
Wie Unternehmen von der PEFC-Produktkettenzertifizierung profitieren

Das macht PEFC so stark: Mit mehr als 280 Millionen Hektar zertifizierter Waldfläche garantiert PEFC als größtes Waldzertifizierungssystem weltweit ausreichend zertifizierte Rohstoffmengen. Jedes Unternehmen der Holz- und Papierproduktionskette kann von einer PEFC-Chain-of-Custody-Zertifizierung profitieren.
Die PEFC-Zertifizierung bietet...
... wirtschaftliche Sicherheit
Versorgungssicherheit
Aufgrund der Vielzahl an PEFC-zertifizierten Waldflächen sind PEFC-zertifizierte Rohstoffe stets in großer Menge verfügbar.
Einfache, faire Kostenkalkulation
Die PEFC-Gebührensätze
sind exakt definiert und für alle Unternehmen langfristig kalkulierbar. Die Beitragshöhe richtet sich individuell nach dem Umsatz des Unternehmens.
Wirtschaftsstarke Auftraggeber
Über 10.000 Unternehmen der holzverarbeitenden Industrie weltweit vertrauen auf ihr PEFC-Zertifikat und versorgen zahlreiche privatwirtschaftliche Unternehmen
wie BAUHAUS, die Deutsche Bank oder ROSSMANN.
Universell anerkannt
Bis hin zur Bundesregierung und der EU haben öffentliche Auftraggeber in ihren Umweltleitlinien das PEFC-Label als Nachhaltigkeitsnachweis anerkannt. Auch verschiedenste Nachhaltigkeitssysteme und Gebäudezertifizierungen, wie BREEAM, LEED und die DGNB heißen die Verwendung von PEFC-zertifizierten Produkten gut.
Mehr unter: Wer setzt auf PEFC?
Markenwertsteigerung
Das PEFC-Siegel steigert den eigenen Markenwert und hilft dabei, neue Kundensegmente mit nachhaltigkeitsbewussten Konsumentinnen und Konsumenten zu erschließen.
... ein starkes Siegel
Glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation
Das PEFC-Siegel ermöglicht es, glaubwürdig den eigenen verantwortungsvollen Umgang mit Waldressourcen und die legale Herkunft des eingesetzten Holzrohstoffs zu belegen.
Reputationsmanagement
Die Chain-of-Custody-Zertifizierung eines Unternehmens dient der Nachverfolgbarkeit von Rohstoffen und minimiert das Risiko, dass im Produktionsprozess Materialien aus umstrittenen Quellen wie Raubbau oder illegalem Einschlag eingesetzt werden.
... eine kompetente Kundenbetreuung
Kostenloser Service
Neben individuell anpassbaren Presse- und Präsentationsunterlagen bieten wir Ihnen Zugang zu unseren kostenlosen Infobroschüren sowie Bild- und Videomaterial.
Mehr dazu: Unser Serviceangebot.
Professionelle Werbekampagnen
Unternehmen können ein erprobtes Repertoire an von PEFC entwickelten Kampagnenelementen nutzen oder auch ganz individuelle Maßnahmen in Auftrag geben.
Mehr dazu: Unsere Marketingmöglichkeiten.
Werbeartikel für jede Zielgruppe
Postkarten, Fleecejacken, Tragetüten und vieles mehr – PEFC unterstützt Betriebe mit einem umfangreichen Angebot von Werbeartikeln aller Art.
Mehr dazu: Unsere Werbeartikel.
Weitere Informationen

Die wichtigsten Dokumente für CoC-Unternehmen
- Produktkettennachweis von Holzprodukten - Anforderungen (Chain-of-Custody-Standard; Version 2020) (PDF - 349,6 KB)
- "Vom Wald zum Produkt" - Die PEFC-Chain-of-Custody-Broschüre (PDF - 3,8 MB)
- Produktkettennachweis von Holzprodukten und verwandte Standards - Leitfaden für die Anwendung (PDF - 3,7 MB)
- Richtlinie für die Verwendung der PEFC-Warenzeichen - Anforderungen (PDF - 771,2 KB)
- Produktkettennachweis von Holzprodukten – Spezifikationen für das PEFC-Regional-Label (Stand: 08/2018) (PDF - 316,7 KB)
- Richtlinie für die Verwendung des PEFC-Regional-Labels (PDF - 86,3 KB)
- PEFC-Gebührenordnung (gültig ab 01.09.2022) (PDF - 127,7 KB)
Foto oben: © istock.com/Lev Kropotov