Warenzeichennutzung für Chain-of-Custody-Betriebe
So nutzen CoC-Betriebe das PEFC-Warenzeichen korrekt auf Produkten und in ihrer Außendarstellung

Unternehmen nutzen das PEFC-Warenzeichen, um Kundinnen und Kunden gegenüber ihre nachhaltige Firmenpolitik zu kommunizieren. Will ein Betrieb das PEFC-Warenzeichen verwenden, etwa auf dem Produkt, in der Firmenbroschüre oder auf den Lieferdokumenten, ist eine entsprechende Lizenzvereinbarung erforderlich. Voraussetzung hierfür ist der Besitz eines gültigen Chain-of-Custody-Zertifikates und die Unterzeichnung des "Lizenzvertrags zur Nutzung der PEFC-Warenzeichen" mit PEFC Deutschland e.V.
Die Nutzung des PEFC-Warenzeichens ist für PEFC-zertifizierte Betriebe und registrierte "Sonstige Nutzer" kostenfrei.
Nutzung des PEFC-Warenzeichens nach dem PEFC-Chain-of-Custody-Standard PEFC D ST 2002:2020 / der PEFC-Warenzeichenrichtlinie PEFC D ST 2001:2020
Die Anforderungen für die Nutzung des PEFC-Warenzeichens legt die PEFC-Warenzeichenrichtlinie PEFC D ST 2001:2020 fest, die für Nutzerinnen und Nutzer des PEFC-Warenzeichens verpflichtend ist. Diese finden Sie hier:
Wie sieht das PEFC-Warenzeichen aus?
Sehen Sie hierzu die beispielhafte Abbildung des PEFC-Labels in den Varianten "off-product", "on-product" und "recycelt":

Merkblatt zur Nutzung des PEFC-Labels nach dem neuen PEFC-Warenzeichenstandard PEFC ST 2001:2020
Auf diesem Merkblatt haben wir für alle Betriebe, die nach dem neuen Warenzeichenstandard zertifiziert sind / demnächst zertifiziert werden, die wichtigsten Informationen aufgelistet:
Schnellzugriff zum internationalen Logogenerator
Unter https://lg.pefc.org/login kommen Sie direkt zum internationalen Logogenerator.
Unterstützung bei der Nutzung des PEFC-Logogenerators: Unsere Video-Tutorials
Zur Nutzung des PEFC-Labels müssen Betriebe einen Lizenzvertrag zur Nutzung der PEFC-Warenzeichen mit PEFC Deutschland abgeschlossen haben. Waldbesitzende und sogenannte "Sonstige Logonutzer" müssen ebenfalls den Lizenzvertrag zur Nutzung der PEFC-Warenzeichen abschließen, bzw. erneuern, um die PEFC-Logos nach den neuen Maßgaben von 2020 einsetzen zu können. Betriebe, die diese genannten Anforderungen erfüllen, können sich selbst einen Zugang zum neuen internationalen PEFC-Logogenerator einrichten und dort die PEFC-Labels gemäß des neuen Standards generieren.
Hier zeigen wir Ihnen, wie das geht:
Einen Account im Logogenerator anlegen | Tutorial | PEFC Label Generator
Als Chain-of-Custody-Betrieb PEFC-Logos generieren | Tutorial | PEFC Label Generator
Als Waldbesitzer oder sonstiger Nutzer PEFC-Logos generieren | Tutorial | PEFC Label Generator
Eine Anfrage für Sondergenehmigungen stellen | Tutorial | PEFC Label Generator
Die wichtigsten Dokumente für CoC-Unternehmen
- Produktkettennachweis von Holzprodukten - Anforderungen (Chain-of-Custody-Standard; Version 2020) (PDF - 349,6 KB)
- "Vom Wald zum Produkt" - Die PEFC-Chain-of-Custody-Broschüre (PDF - 3,8 MB)
- Produktkettennachweis von Holzprodukten und verwandte Standards - Leitfaden für die Anwendung (PDF - 3,7 MB)
- Richtlinie für die Verwendung der PEFC-Warenzeichen - Anforderungen (PDF - 771,2 KB)
- Produktkettennachweis von Holzprodukten – Spezifikationen für das PEFC-Regional-Label (Stand: 08/2018) (PDF - 316,7 KB)
- Richtlinie für die Verwendung des PEFC-Regional-Labels (PDF - 86,3 KB)
- PEFC-Gebührenordnung (gültig ab 01.09.2022) (PDF - 127,7 KB)