PEFC-RED II-Zertifizierung offiziell von der Europäischen Kommission anerkannt
PEFC-Betriebe im Bereich Waldbiomasse können die PEFC-RED II-Zertifizierung nutzen, um die Anforderungen der EU Renewable Energy Directive (RED II) zu erfüllen

Foto: © istock.com/Elmar Gubisch
Die Europäische Kommission hat das PEFC-Zertifizierungssystem offiziell als konform mit der RED II-Richtlinie (EU Renewable Energy Directive) anerkannt. Betriebe in der Lieferkette für forstliche Biomasse und Energieerzeuger, die forstliche Biomassebrennstoffe nutzen, können mit der PEFC-RED II-Zertifizierung die Anforderungen der RED II-Richtlinie erfüllen.
Konkret dient die PEFC-RED II-Zertifizierung als Nachweis für die Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien gemäß Artikel 29 (6) und (7) der EU-Richtlinie für erneuerbare Energien (RED II). Diese gelten für Biomasse-Brennstoffe aus Forst-Biomasse, lignozellulosehaltigen Verarbeitungsrückständen aus forstwirtschaftlichen Industrien und lignozellulosehaltigen Abfällen. Zudem ermöglicht sie die Bereitstellung präziser Daten zu Treibhausgas-Einsparungen gemäß Artikel 29 (10), indem alle relevanten Informationen entlang der gesamten Chain-of-Custody weitergegeben werden.
Über die PEFC-RED II-Zertifizierung
Die PEFC-RED II-Zertifizierung bietet PEFC-Chain-of-Custody-Betrieben die Möglichkeit, nachzuweisen, dass die von ihnen zur Energieerzeugung verwendete forstwirtschaftliche Biomasse oder Biomasse aus Abfällen und Reststoffen der Forstwirtschaft und damit verbundener Wirtschaftszweige die RED II-Nachhaltigkeitskriterien erfüllen.
Betriebe, die noch nicht über ein PEFC-Chain-of-Custody-Zertifikat verfügen und ein PEFC-Zertifikat als Nachweis für die Erfüllung ihrer RED II-Verpflichtungen nutzen möchten, können bei ihrer Erstzertifizierung gleichzeitig ein PEFC-Chain-of-Custody-Zertifikat und ein PEFC-RED II-Zertifikat erhalten.
Mehr dazu hier bei PEFC International: https://pefc.org/for-business/supply-chain-companies/how-to-get-certified
Über die EU-Anerkennung der PEFC-RED II-Zertifizierung
Die Entscheidung der EU-Kommission, die PEFC-RED II-Zertifizierung anzuerkennen, wurde am 20. Dezember 2024 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht und gilt für fünf Jahre bis zum 21. Dezember 2029.
Hier kann der Beschluss nachgelesen werden:
Amtsblatt der Europäischen Union (PDF): https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=OJ:L_202403181
Durchführungsbeschluss CELEX 32024D3181: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32024D3181&qid=1737540006896
Wie es jetzt weitergeht
Die Europäische Kommission hat die Umsetzung der RED III-Richtlinie, einer Nachfolgeregelung von RED II, bereits vorangetrieben und die anerkannten freiwilligen Systeme aufgefordert, mit der Umstellung auf die RED III-Anforderungen zu beginnen. Als anerkanntes freiwilliges System befindet sich PEFC derzeit in einem Re-Evaluierungsprozess zu RED III.
Die neuesten Nachrichten zum Thema RED II, PEFC-RED II-Tools, Termine für kommende Webinare und Aufzeichnungen früherer Webinare finden Sie hier bei PEFC International: https://pefc.org/red-ii
Flyer zur RED II-Zertifizierung von PEFC-International (Englisch): https://cdn.pefc.org/pefc.org/media/2024-12/5860a3de-2837-4442-ba4b-1cdc58f187ae/892f3cf9-0b2f-510d-ae58-1fdbff951e71.pdf
Hintergrundinformation: Was ist RED-II?
Die Erneuerbare-Energien-Richtlinie (Renewable Energy Directive, RED II) verpflichtet die EU-Mitgliedstaaten, verbindliche Ziele für den Ausbau erneuerbarer Energien zu erreichen. Neben Biokraftstoffen und flüssigen Biobrennstoffen berücksichtigt die Richtlinie auch Brennstoffe aus forstlichen Quellen („Waldbiomasse“).