Einladung zum fünftem PEFC-Forum und zum Auftakt der PEFC-Standardrevision

Diskutieren Sie mit uns sowie den Expertinnen und Experten am 03.07.2025 in Stuttgart

Stakeholder Summit - Standardrevision

Diskutieren Sie mit uns am: Donnerstag, 3. Juli 2025, von 9:00 bis 15:00 Uhr, FORUM Haus der Architektinnen und Architekten, Stuttgart

Im Turnus von fünf Jahren stellen wir als PEFC Deutschland unsere Standards und Verfahren auf den Prüfstand. Damit erfüllen wir sowohl die Forderung von PEFC International und folgen zugleich unserem eigenen Anspruch an eine kontinuierliche Verbesserung unserer Prozesse und Normen. Die Beteiligung aller am Wald interessierten Gruppen spielt dabei eine entscheidende Rolle. Zertifizierung lebt vom Mitmachen. Daher möchten wir Sie zum Auftakt der anstehenden Standardrevision zu einem Dialogforum nach Stuttgart einladen.

Es erwarten Sie interessante Gesprächsrunden zu Themen, die uns in der Vergangenheit immer wieder beschäftigt haben. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir die Situation der PEFC-Waldzertifizierung in Deutschland analysieren und zukunftsweisende Handlungsfelder identifizieren.

Programm

Welcome

  • Peter Gaffert, Vorsitzender von PEFC Deutschland

Impulse

  • Impuls eins: Wirkungen der PEFC-Zertifizierung auf die Wälder in Baden-Württemberg
    Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
  • Impuls zwei: Naturschutzfachliche Anforderungen und Erwartungen
    Sabine Riewenherm, Präsidentin des Bundesamts für Naturschutz
  • Impuls drei: Konsequenzen aus der Bundeswaldinventur
    N.N.
  • Impuls vier: Internationale Entwicklungen und Standardanforderungen
    Dr. Michael Berger, Generalsekretär PEFC International

Expertenrunde: Anfänge und Auswirkungen

  • Marian Freiherr von Gravenreuth (PEFC-Vorsitzender von 1999 bis 2005)
  • Prof. Dr. Ulrich Schraml (PEFC-Vorsitzender von 2013 bis 2015)
  • Prof. Dr. Andreas W. Bitter (PEFC-Vorsitzender von 2015 bis 2022)
  • Peter Gaffert (PEFC-Vorsitzender seit 2022)

Gastgeber: Dr. Stefan Rösler, Oecoach

Expertenrunde: Mensch und Maschine

  • Norbert Harrer, Vorstandsmitglied DFUV Netzwerk der Forstunternehmen & Forsttechnik e. V.
  • Bernd Heinrich, Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e. V. (KWF)
  • Simon Horstmann, IG Bauen-Agrar-Umwelt
  • Prof. Dr. Dirk Jaeger, Leiter der Abteilung Arbeitswissenschaft der Georg-August-Universität Göttingen
  • N.N.

Gastgeberin: Prof. Dr. Ute Seeling, Direktorin Berner Fachhochschule Hochschule für Agrar-,
Forst- und Lebensmittelwissenschaften

Expertenrunde: Wald und Wild

  • Prof. Dr. Erwin Hussendörfer, Hochschule Weihenstephan – Triesdorf, Lehrgebiet Waldbau, Ökologische Genetik,
  • Forstliches Vermehrungsgut, Naturgemäße Waldwirtschaft
  • Dr. Wolfgang Kornder, 1. Vorsitzender des Ökologischen Jagdverbands in Bayern e. V.
  • N.N. Bürgermeister/in
  • N.N.

Gastgeber: Prof. Dr. Ulrich Schraml, Direktor der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Freiburg

Expertenrunde: Biodiversität und Baumartenwahl

  • Prof. Dr. Jürgen Bauhus, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats für Waldpolitik der Bundesregierung,
  • Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen, Institut für Forstwissenschaften und Waldbau an der
  • Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.
  • Johannes Enssle, Landesvorsitzender des NABU Baden-Württemberg
  • N.N.
  • Dr. Irene Seling, Hauptgeschäftsführerin AGDW - die Waldbesitzer

Gastgeber/in: N.N.

Gesamtmoderation

Dr. Stefan Rösler, Oecoach, Stuttgart

Anmeldung

Wir freuen uns über Ihre verbindliche, kostenfreie Anmeldung zum PEFC-Forum über das folgende Online-Formular:
www.pefc.de/forum2025

Veranstaltungsflyer

Alle Details zum Programm und zum Veranstaltungsort finden Sie auch hier in unserem Flyer.

Nicole Fürmann Sie haben eine Frage?
Sie haben eine Frage?
Nicole Fürmann
Nicole Fürmann
Koordination Standardrevision