Kosten der PEFC-Waldzertifizierung
Verlässlich, transparent und exakt kalkulierbar

PEFC ist aufgrund des Regionalberichts und der Stichprobenkontrollen konkurrenzlos kostengünstig und effizient. Die Gebührensätze sind exakt definiert und somit für jeden Waldbesitzer kalkulierbar.
Für alle PEFC-zertifizierten Betriebe gilt nun ein flächenunabhängiger Sockelbeitrag in Höhe von 10 € pro Jahr. Für forstliche Zusammenschlüsse, die an der PEFC-Zertifizierung teilnehmen möchten, gelten die gleichen Werte: auf einen Sockel von 10 € pro Jahr pro Zusammenschluss kommt eine Flächengebühr von 0,18 € pro Hektar. Diese Gebührenstruktur steigert die Attraktivität einer PEFC-Zertifizierung über eine Teilnahme an forstlichen Zusammenschlüssen.
Die PEFC-Gebührenordnung
Gebührensätze, Kündigungsfristen und weitere Details sind in der PEFC-Gebührenordnung hinterlegt. Diese können Sie hier einsehen:
Zahlungsmodalitäten
- Als Rechnungszeitraum wird das Kalenderjahr zugrunde gelegt.
- Bankeinzug ist möglich: Die erste PEFC-Rechnung, nach einer erstmaligen Registrierung als PEFC-zertifizierte Waldbesitzende, ist per Überweisung zu begleichen. Folgerechnungen können, nachdem der Einzug per SEPA-Mandat per Mail an [email protected] angefragt und das entsprechende Dokument ausgefüllt an PEFC Deutschland zurück gesendet wurde, per Lastschrift eingezogen werden.
- Unterjährige Nachberechnung bzw. Gebührenrückerstattung werden lediglich bei Flächenveränderungen > 50 Hektar vorgenommen.
- Kündigungen müssen zum Jahresende bis spätestens Ende des dritten Quartals vorliegen.
- Bei Waldbesitz ≤ 100 ha erfolgt die Rückerstattung bereits gezahlter Gebühren nur für die Folgejahre.
Bitte beachten Sie: Für die außerturnusmäßige Änderung und Ausstellung von Rechnungen und Urkunden wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15 Euro erhoben.
Die wichtigsten Dokumente für Waldbesitzende
- PEFC-Standards für nachhaltige Waldbewirtschaftung (Version 2020); als Grafikdatei (PDF - 1,6 MB)
- PEFC-Standards für Erholungs-, Kur- und Heilwald (PDF - 132,8 KB)
- PEFC-Standards für Weihnachtsbaumkulturen auf Waldflächen (PDF - 207,7 KB)
- PEFC-Gebührenordnung (gültig ab 01.09.2022) (PDF - 127,7 KB)
- Regionale Waldzertifizierung - Anforderungen (PDF - 1,6 MB)