Spazieren gehen, Joggen, Radfahren, in der Forsthütte grillen, Pilze suchen, den Alltag in der Stille der Bäume vergessen – diese und weitere Aktivitäten ziehen jährlich viele Besucher in die Wälder. Neue Trendsportarten wie Geocaching, Mountainbiken oder Slacklining haben zusätzlich dazu beigetragen, dass die Ansprüche an den Erholungswald gestiegen sind, und damit auch die Ansprüche an die Arbeit der Forstleute vor Ort. Nicht zuletzt erkennen die Wissenschaft und immer mehr Waldbesuchende die gesundheitsfördernde Wirkung unserer Wälder.
PEFC bietet Waldbesitzenden die Chance, ihr besonderes Engagement für Waldbesucherinnen und Waldbesucher konkret mit einem Zusatzzertifikat für Erholungswälder, Kurwälder oder Heilwälder zu belegen.
Steigern Sie die Attraktivität Ihrer Stadt oder Gemeinde und ziehen Sie zusätzliche Gäste/Kurreisende an, die den Wald zur aktiven Gesundheitsprävention nutzen möchten.
Zeigen Sie ihren Bürgerinnen und Bürgern, wie engagiert sich die Gemeinde um ihren Wald kümmert.
Generieren Sie neben der Holzvermarktung eine zusätzliche Einnahmequelle aus Ihrem Wald.
Als erstes Zertifizierungssystem hat PEFC Deutschland Standards für die Zertifizierung von Kur- und Heilwaldes entwickelt. Sichern Sie sich ein Zertifikat als Alleinstellungsmerkmal für Ihre Gemeinde und/oder ansässige Therapieeinrichtungen.
Waldgebiet, das den Erholungsinteressen der Bevölkerung dienen soll: durch Stressabbau, körperliche Ertüchtigung etc., mithilfe angemessener Ausstattung und ein aufeinander abgestimmtes Konzept für verschiedene Interessensgruppen. Eine Erholungswaldzertifizierung ist erste Wahl für Städte und Gemeinden, die ihr besonderes Engagement für Erholungsuchende belegen wollen.
Waldgebiet, das dazu geeignet ist, eine gesundheitsfördernde Breitenwirkung zu entfalten. Aufenthalte im Kurwald sind geeignet, das Wiederauftreten und Chronifizierung von Krankheiten zu vermeiden (Sekundärprävention). Ideal für Kurorte, die ihr Angebot zur aktiven gesundheitlichen Prävention erweitern möchten.
Waldgebiet, das für therapeutische Nutzung und spezielle Indikationen gestaltet ist. Behandlungen im Wald erfolgen durch geschulte Therapeuten und in Zusammenarbeit mit mindestens einem geeigneten Partner (z.B. Kurklinik). Chronische Krankheiten sollen lindernd behandelt werden (Tertiärpräventation). Eine Heilwaldzertifizierung ist für alle Städte und Gemeinden empfehlenswert, die einen geeigneten Partner in unmittelbarer Nähe zum Waldgebiet besitzen. Als Partner kommen Einrichtungen infrage, die über die notwendige Expertise zur Anwendung therapeutischer Interventionen verfügen.
Der Wald kann als Ganzes oder nur bestimmte Waldteile nach den Regeln des Erholungs- / Kur- und Heilwald-Standards (PEFC D 1003-3:2020) zertifiziert werden. Die Einhaltung dieser Standards wird gegenüber einer unabhängigen Zertifizierungsstelle nachgewiesen. Hier können Sie die Details des Erholungs- / Kur- und Heilwald-Standards herunterladen:
Die Kosten für die Zertifizierung nach dem PEFC-Standard für Erholungswälder, Kurwälder und Heilwälder teilen sich auf in Notifizierungsgebühren, die PEFC Deutschland erhebt, und in die Kosten für die Zertifizierungsstelle:
Gebührenart | Gebühr fällt an bei | Höhe der Gebühren |
---|---|---|
Notifizierungsgebühren | PEFC Deutschland | 100 € pro Jahr, unabhängig von der zertifizierten Fläche |
Kosten für jährliche Vor-Ort-Audits durch die Zertifizierungsstelle |
ausgewählte Zertifizierungsstelle |
Kostenkalkulation erstellt die Zertifizierungsstelle in Abhängigkeit von Größe des Betriebs und Umfang des Konzepts |
Sie können folgende Zertifizierungsstellen, die für die Zertifizierung nach dem PEFC-Standard für Erholungs-/Kur- und Heilwälder notifiziert sind, für ein konkretes Angebot kontaktieren:
Zertifizierungsstelle | Anschrift | Kontaktdaten |
---|---|---|
DIN CERTCO Manuel Fahrenberg |
Alboinstraße 56 12103 Berlin |
Tel. 030 75621149 Fax 030 75621141 manuel.fahrenberg@dincertco.de |
GFA Certification GmbH Gerhard Kuske |
Alter Teichweg 15 22081 Hamburg |
Tel. 040 52474310 Fax 040 5247431999 g.kuske@gfa-cert.com |
HW-Zert GmbH Horst Gleißner Wilfried Stech |
Gallersberg 10 85395 Attenkirchen |
Tel. 08168 9979915 Fax 08168 9979916 info@hw-zert.de |
SGS - International Certification Services GmbH Henrich Kirchner |
Rödingsmarkt 16 D-20459 Hamburg |
Tel. 040 30101505 Fax 040 330408 Henrich.Kirchner@sgs.com |
TÜV Nord Carsten Kahlert |
Am TÜV 1 30519 Hannover |
Tel. 0511 9862532 Fax 0511 98628997516 ckahlert@tuev-nord.de |
Hier können Sie den Standard zum PEFC-Erholungswald, Kurwald und Heilwald herunterladen:
Hier können Sie die Gebührenordnung mit der Kostenübersicht herunterladen:
Der PEFC-Erholungswald Augsburg
Der PEFC-Erholungswald Heidelberg
Die Drübecker Wald GbR
Auf diesem Angebot werden Nutzungsdaten durch uns und eingebundene Dritte erfasst und ausgewertet (sog. „Tracking“), u.a. mittels Cookies. In unserer Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen.