Über PEFC gibt es Audio- und Videobeiträge - erfahren Sie hier, wie PEFC in Bild und Ton erklärt wird und was Fachleute, Journalisten oder Verbraucher von PEFC wissen wollen und über PEFC berichten. Einige dieser Dateien stellen wir zertifizierten Betrieben gerne zur eigenen Nutzung zur Verfügung - sprechen Sie uns an!
Alle Videos von PEFC Deutschland finden Sie auch in unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCfPusaZ41ALkv2yco9lmifg
Videobeitrag: PEFC: Wie können wir unsere Wälder nutzen - und gleichzeitig etwas für ihren Schutz tun?
Unsere Wälder sind wichtig - nutzen wir sie nachhaltig! Beim Kauf von PEFC-zertifizierten Produkten kann jeder aktiv eine nachhaltige Waldbewirtschaftung unterstützen! Das Video zeigt, was sich hinter PEFC verbirgt.
Videobeitrag: Unsere Wälder in Gefahr - nutzen wir sie nachhaltig! Dazu trägt die PEFC-Zertifizierung bei.
Warum wir unsere Wälder brauchen - aber wie wir sie nachhaltig nutzen sollten.
Videobeitrag: Unschlagbar gut - der Rohstoff Holz. Mit PEFC nutzen wir Holz aus unseren Wäldern nachhaltig!
Warum es so wichtig ist, den wunderbaren Rohstoff Holz nachhaltig zu nutzen - und wie die PEFC-Zertifizierung dazu beiträgt!
Videobeitrag: Kontrolle im PEFC-zertifizierten Wald in Hessen: Auditor Alfred Raunecker überprüft die PEFC-Standards
PEFC-Auditor Alfred Raunecker kontrolliert die Wälder der Stiftungsforsten Kloster Haina, ein 7.468 Hektar großer Forstbetrieb zwischen Kassel und Marburg (Hessen). Werden die Wälder dort ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig bewirtschaftet? Halten sich die Förster an die strengen PEFC-Standards - z.B. Arbeitssicherheitsmaßnahmen der Waldarbeiter, keine Kahlschläge, Rücksichtnahme auf schützenswerte Waldbiotope und vieles mehr? Dann darf der Forstbetrieb das begehrte PEFC-Logo behalten. Der Beitrag der Hessenschau vom 27.06.2018 zeigt detailliert, wie die PEFC-Kontrolle abläuft und was der Auditor alles wissen möchte. Copyright: Hessischer Rundfunk / www.hr.de
Videobeitrag: Die PEFC-Biotopbaumplakette in den Wäldern der Stadt Balingen
Dieser kleine Videobeitrag in den RTF1-Nachrichten zeigt, warum die Stadt Balingen (Baden-Württemberg) in ihren Wäldern nun die PEFC-Biotopbaumplakette nutzt, um ihren Waldbesuchern zu zeigen, wie wichtig Biotopholz in den eigenen Wäldern ist. (c) RTF1.
Videobeitrag: Kampagne von ALDI SÜD: Auf den Spuren der 7 Siegel - PEFC-Siegel
Mit dem PEFC-Siegel wird eine nachhaltige Waldbewirtschaftung gewährleistet und beispielsweise Kahlschlag oder der Einsatz von Pestiziden vermieden. Das Programm setzt sich außerdem für den Artenschutz, den Aufbau von Mischwäldern und die Erhaltung toter Bäume ein, denn sie sind ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems Wald. (c) ALDI SÜD.
Videobeitrag: Wälder sind wichtig - warum PEFC?
Wälder sind wichtig - wie können Unternehmen mit der PEFC-Zertifizierung zum Schutz der Wälder beitragen? Welche Vorteile bietet die PEFC-Zertifizierung? Diese Fragen beantwortet das 2-minütige Video von PEFC International.
Audiobeitrag: PEFC zum Tag des Waldes 2016
Waren Sie in der letzten Zeit mal wieder im Wald? Nein?! Dann wirds aber Zeit! Am 21.03.2016 ist der Tag des Waldes und PEFC verrät, was sich jetzt im Frühlingswald erleben lässt.
Video: Das PEFC-Regionallabel - Bleistifte aus heimischem Lindenholz
Wie wird aus heimischer Linde ein heimisches Produkt? Die Bayerischen Staatsforsten haben in Kooperation mit der Firma STAEDTLER Mars GmbH & Co. KG Bleistifte aus eigenem heimischen Linden-Holz produziert und die einzelnen Produktionsschritte mit der Kamera begleitet. Die Stiftproduktion war Teil eines Pilotprojekts des neuen PEFC-Regionallabels. Das PEFC-Regionallabel und die damit verbundenen Deklarationen (z.B. „Heimisches Holz aus Bayern“) informieren über die Herkunft von Holzprodukten aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern aus einer bestimmten geografisch abgrenzbaren Region innerhalb der Grenzen der Bundesrepublik Deutschland. Damit gibt das Regionallabel Verbrauchern die Möglichkeit, die Herstellung regionaler Produkte aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung explizit nachzufragen und damit zu fördern.
Video: Interview auf der Messe Interforst 2014
In diesem Video zeigen wir, wie nachhaltige Waldbewirtschaftung im Allgemeinen und die Arbeit von PEFC im Speziellen von den Menschen wahrgenommen wird. Dazu haben wir Endverbraucher, Waldbesitzer und Forstexperten auf der Messe INTERFORST 2014 in München befragt.
Audiobeitrag: Interview auf der Messe Interpack 2014
Was ist nachhaltige Waldbewirtschaftung? Wie ermöglicht PEFC die Zertifizierung von Holz und Papier? Welche Produkte sind aus nachhaltiger und PEFC-zertifizierter Waldbewirtschaftung erhältlich? Diesen und weiteren Fragen geht das Interview des Redakteurs Harald Schönfelder (Deutscher Hörfunk Dienst) mit PEFC-Pressesprecherin Catrin Fetz auf der Verpackungsmesse INTERPACK 2014 nach.
Audiobeitrag: Podcast zum Tag des Waldes 2014
Wie geht's dem Wald? Zum Tag des Waldes erklärt der PEFC-Vorsitzende Prof. Dr. Ulrich Schraml, in welchem Zustand sich der (deutsche) Wald befindet, welche Rolle zertifizierte Waldbewirtschaftung einnimmt und was Verbraucher tun können, um den Wald noch besser zu schützen.
Besuchen Sie auch unseren Youtube-Kanal!
Auf unserem Youtube-Kanal können Sie nicht nur das von uns produzierte Video ansehen, bewerten oder einbetten, sondern wir haben auch eine Playlist mit weiteren Filmen aus dem Netz zusammengestellt, in denen PEFC eine Rolle spielt.
Bleiben Sie auf dem Laufenden - Abonnieren Sie hier kostenlos unseren PEFC-Newsletter
Auf diesem Angebot werden Nutzungsdaten durch uns und eingebundene Dritte erfasst und ausgewertet (sog. „Tracking“), u.a. mittels Cookies. In unserer Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen.