Die PEFC-Projektzertifizierung soll Projektträgern den Nachweis der Nachhaltigkeit ihrer Projekte (insbesondere Bauvorhaben und große Gebäude) erleichtern. Sie basiert auf den Regeln des PEFC-Chain-of-Custody-Standards. Hierbei muss nicht mehr jeder Auftragnehmer ein eigenes Chain-of-Custody-Zertifikat besitzen, denn ein Verantwortlicher der Projektleitung ist dabei für den Nachweis der Verwendung von PEFC-zertifizierten Baustoffen zuständig. Dieser überprüft bei jedem Projektschritt, ob das verwendete Material den PEFC-Kriterien entspricht. Dafür genügt ein Nachweis einer PEFC-Zertifizierung durch den Zulieferer.
Dies erleichtert vor allem kleineren Unternehmen wie Handwerksbetrieben sowie solchen, die nur eine geringe Nachfrage nach zertifizierten Produkten haben, die Annahme von Aufträgen mit Forderung nach PEFC-zertifizierten Rohstoffen. Dass sich diese Form der PEFC-Zertifizierung insbesondere bei Projekten mit einer Vielzahl an beteiligten Akteuren, etwa großen Bauprojekten, als praktikabler Ansatz erweist, zeigten in der Vergangenheit bereits PEFC-zertifizierte Gebäude etwa auf dem Londoner Olympia-Gelände , PEFC-zertifizierte Wohnbauprojekte in London oder Bauprojekte der Nordischen Ski-WM 2013 in Val di Fiemme.
Weitere Informationen über die PEFC-Projektzertifizierung haben wir hier in diesem Informationsblatt für Sie aufbereitet.
Damit für kleinere Handwerksbetriebe, die sich an öffentlichen Ausschreibungen mit der Forderung nach PEFC-zertifiziertem Holz beteiligen wollen, der organisatorische und finanzielle Aufwand einer PEFC‐Produktkettenzertifizierung (CoC‐Zertifizierung) gering gehalten wird, ist eine sogenannte PEFC‐CoC-Gruppenzertifizierung möglich. An einer PEFC‐CoC‐Gruppenzertifizierung können deutschlandweit Einzelbetriebe mit maximal 50 Mitarbeitern sowie einem Jahresumsatz von max. 9,0 Mio CHF* teilnehmen.
Bei der PEFC-Gruppenzertifizierung können sich rechtlich unabhängige Betriebe zu einem Netzwerk zusammenschließen. Ein "Gruppenkopf" fungiert als Zentrale und gewährleistet die korrekte Einhaltung und Umsetzung des PEFC‐Standards. Er steht den Gruppenmitgliedern zudem beratend zur Seite und führt Schulungen für die Mitglieder durch.
Weitere Informationen über die PEFC-Gruppenzertifizierung können Sie in diesem Artikel nachlesen . Unsere Chain-of-Custody-Broschüre (siehe Kasten rechts) informiert Sie ebenfalls über dieses Modell.
Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht über die Anbieter einer PEFC-Gruppenzertifizierung:
Anbieter | Branchenschwerpunkt | Anschrift | Kontaktdaten |
---|---|---|---|
Best Wood Kontor GmbH | Sägewerke | Hermann Seelinger Kernerstraße 2 76530 Baden‐Baden |
Tel.: 07221‐3573100 info@best‐wood‐kontor.de www.best‐wood‐kontor.de |
DuraCert UG (haftungsbeschränkt) | Alle Branchen | Sandra Spier‐Schmitt Hauptstrasse 134 51143 Köln |
Tel.: 02203‐9833008 sandra@duracert.com www.duracert.com |
GD Holz Service GmbH | Holzhandel | Dr. Katharina Gamillscheg Am Weidendamm 1A 10117 Berlin |
Tel.: 030‐72625860 gamillscheg@gd‐holz.de www.gdholz.de |
Gütegemeinschaft Wald‐ und Landschaftspflege e.V. | Holzhandel (Forstunternehmer) | Klaus Wiegand Dorfstraße 41 34632 Jesberg‐Hundshausen |
Tel.: 06695‐911663 info@ral‐ggwl.de www.ral‐ggwl.de |
It's Business Time Multi-Site Group | Alle Branchen | Nina Bielen Neuenweg 5 26954 Nordenham |
Tel.: 04731 3907715 info@ItsBusinessTime.de www.ItsBusinessTime.de |
Meisterteam LGF GmbH & Co. KG | Handwerksbetriebe | Manfred Tschöpe Cuxhavener Straße 36 21149 Hamburg |
Tel.: 040‐79751977 manfred.tschoepe@gmail.com www.meisterteam.de |
ZGD ‐ Zertifizierungsgruppe Druck Holz & Papier c/o Ulf Sonntag Consulting | Alle Branchen | Ulf Sonntag Pappelweg 1 34246 Vellmar |
Tel.: 0561‐40074680 info@zgd.de www.zgd.de |
Zielgruppe-West.de UG (haftungsbeschränkt) | Alle Branchen | Marek Zakrzewski Albecker Steige 87 89075 Ulm |
Tel.: 0731-98092970 zakrzewski@zielgruppe-west.de |
*bei der Umrechnung in € ist der tagesaktuelle Wechselkurs zu beachten (bei Änderungen der Gruppe)
Laden Sie hier die Chain-of-Custody-Broschüre mit Hintergrundinformationen zur PEFC:Zertifizierung herunter:
Das Mäihä-Holzwohnhaus in Finnland ist das erste nordische Gebäude mit PEFC-Projektzertifizierung
Auf diesem Angebot werden Nutzungsdaten durch uns und eingebundene Dritte erfasst und ausgewertet (sog. „Tracking“), u.a. mittels Cookies. In unserer Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen.